leserInnenbriefe:
taz nord Stresemannstr. 23 22769 Hamburg briefe@taz-nord.de www.taz.de
Die Redaktion behält sich Abdruck
und Kürzen von Leser:innenbriefen vor.
Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Kindischer Boykott
„Nur ein bisschen gecancelt“,
taz nord vom 30. 3. 21
Naja, „Kolonialgeschichte von Afrikanern und Afrikanerinnen her denken“ als Titel für den Vortag eines weißen Historikers war sicherlich nicht die beste Wahl, point taken. Ihn deswegen gleich zu boykottieren halte ich aber für schlicht kindisch. Winter, taz.de
Bloß nichts Falsches sagen
„Nur ein bisschen gecancelt“,
taz nord vom 30. 3. 21
Traurige Zeiten, in denen es nicht darum geht, was jemand zu sagen hat, sondern wer es sagt. So kommt jede Debatte auf den Hund und alle passen hysterisch auf, bloß nichts Falsches über den Falschen zu sagen. Identitätspolitik ist die schlimmste Erscheinung, die die Sozialwissenschaften in diesem Jahrhundert hervorgebracht haben. Jim Hawkins, taz.de
Autor ist wichtig
„Nur ein bisschen gecancelt“,
taz nord vom 30. 3. 21
@Jim Hawkins: Es kommt doch normalerweise auf beides an, sowohl wer spricht als auch was er sagt. So wurde mir das zumindest im Geschichtsstudium beigebracht: Autor, Kontext und Inhalt einer Quelle sind wichtig, um sie zu analysieren. Lesmankov, taz.de
Genug intellektuelle PoC
„Nur ein bisschen gecancelt“,
taz nord vom 30. 3. 21
@Jim Hawkins:Ich stehe auch nicht auf Identitätspolitik und es nervt auch teilweise. Aber hier geht es darum, dass ein Weißer darüber sprechen wollte, was Afrikaner denken. Da ist auch für mich eine Grenze überschritten. Es gibt genug intellektuelle, studierte und kompetente PoC in Deutschland. Andreas J, taz.de
Klar zum Halsen!
„Nur ein bisschen gecancelt“,
taz nord vom 30. 3. 21
@Andreas J: Da hat mich mein altes Leiden wieder einmal erwischt. Ich neige dazu nur ein paar Sätze von einem Artikel zu lesen, mir den Rest zusammenzureimen, um dann loszulegen. Jetzt habe ich den Artikel gelesen und muss sagen: Sie haben recht. Also: Klar zum Halsen! Jim Hawkins, taz.de
Sowohl als auch
„Nur ein bisschen gecancelt“,
taz nord vom 30. 3. 21
Schlau wäre gewesen, zusätzlich eine:n PoC-Expert:in einzuladen, statt Bley auszuladen. Die Positionen, um die hier gestritten wird, sind dialektischer Natur, sie können weder durch konstruktive Debatte noch durch beleidigtes Rechthabenwollen aufgelöst werden. Sowohl-als-auch böte die Chance, das fruchtlose Gekappel hinter sich zu lassen, stattdessen was Neues zu probieren. Mats, taz.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen