leserInnenbriefe:
taz bremen Pieperstr. 728195 Bremen briefe@taz-bremen.de www.taz.de
Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von Leserbriefen vor.
Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Schlechtere Versorgung
„Kein guter Ort für Frühchen“,
taz Bremen vom 5. 3. 19
In Zukunft sollen Frühgeborene der Level 1 und 2 nur noch in Bremen Mitte versorgt werden. Da Bremen Nord die Frühgeborenen des Level 2 erfolgreich versorgt, ist mit einer Zentralisierung in Hinsicht auf Überlebenschancen nichts, aber auch gar nichts gewonnen! Es ist für die betroffenen Eltern eine ganz erhebliche Verschlechterung, wenn sie ihr Kind in Mitte haben und den weiten und schwierigen Weg von Bremen Nord und umzu nach Mitte zurücklegen müssen, um z.B. ihr Kind zu stillen, zu känguruhen, basal zu stimulieren, es die Mutterstimme hören zu lassen, es zu streicheln und liebkosen. Das alles trägt aber erwiesenermaßen zur besseren Genesung eines Frühgeborenen entscheidend bei! Außerdem sind hinreichende Kontakte zwischen Kindern und Eltern für die Entstehung einer sicheren Bindung eine Basisvoraussetzung. Dies wiederum ist für die seelische und körperliche Gesundheit auch im weiteren Leben von großer Bedeutung. Was die wirtschaftliche Seite angeht, so ist davon auszugehen, dass die Kapazitäten in HB-Mitte so wie geplant nicht ausreichen werden, besonders auch dann nicht, wenn auch noch die ca. 100 pro Jahr Level 2 Frühgeborenen von Bremen Nord dort versorgt werden müssen. Jürgen Bachmann, Bremen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen