leserInnenbrief:
taz nord Stresemannstr. 23 22769 Hamburg briefe@taz-nord.de www.taz.de
Die Redaktion behält sich Abdruck
und Kürzen von Leser:innenbriefen vor.
Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Entweder frech oder dumm
„Bremen wird die Uni los“,
taz nord vom 22. 9. 21
Ein Fakultätsrat, der fordert, „dass die JUB eine Universität mit Promotionsrecht, Forschung und akkreditierten Studiengängen bleibt“, beweist aus folgenden Gründen, dass er keine Ahnung hat:
1. Akkreditierte Studiengänge sind eine Voraussetzung für die staatliche Genehmigung für alle Hochschulen, nicht nur Universitäten. Es ist überflüssig, das zu fordern – es sei denn, man will beweisen, dass man an einer Uni arbeitet, die sich jahrelang ohne Akkreditierungen durchgemogelt hat.
2. Die JUB hat nie das Promotionsrecht gehabt. Sie vergibt nur „PhD“-Abschlüsse, die dann in Deutschland von den Absolventen einzeln und gesondert anerkannt werden müssen. Jetzt zu fordern, ein Recht zu behalten, was man nie gehabt hat, ist entweder frech oder dumm.
Der Fakultätsrat kann glücklich über diese Lösung sein und darüber, dass die Bremer Steuerzahler diese Uni überhaupt so lange erhalten haben. Anton_Eiche0508, taz.de
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen