piwik no script img

kurzpass

Kruse rechnet mit Ex-Trainer ab

Stürmer Max Kruse hat seinen überraschenden Wechsel zum VfL Wolfsburg auch mit einem offenbar belasteten Verhältnis mit Union Berlins Trainer Urs Fischer erklärt. „Ich hatte eine sehr intensive und geile Zeit bei Union, keine Frage. Aber für mich lief das zweite Jahr nicht mehr so wie das erste. Ich war nicht mehr so zufrieden wie im ersten Jahr“, sagte der 33-Jährige am späten Samstagabend im ZDF-Sportstudio auf Nachfragen zu seinem Verhältnis zu Fischer. Das Verhältnis sei nicht zerbrochen gewesen: „Aber ich habe mir da etwas anderes vorgestellt.“ Bei seinen 23 Saison-Einsätzen für den 1. FC Union war er 18 Mal in der Schlussphase ausgewechselt worden. (dpa)

Sprinter verbessert Hamburg-Rekord

Lucas Ansah-Peprah hat seinen eigenen Hamburger Hallenrekord über 60 Meter verbessert. Beim Leichtathletik-Meeting in Dortmund kam der HSV-Sprinter im Vorlauf am Samstag nach 6,65 Sekunden ins Ziel und blieb damit drei hundertstel Sekunden unter seiner alten Bestmarke aus dem vergangenen Jahr. Im Endlauf belegte der Olympia-Teilnehmer in 6,73 Sekunden den siebten Rang. (dpa)

Werder behält Geschäftsführer

Werder Bremen hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Sport-Geschäftsführer Frank Baumann bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Das teilte der Fußball-Zweitligist am Sonntag mit. Baumann (46) war nach dem Abstieg aus der Bundesliga heftig in die Kritik geraten. Im Sommer gelang es dem Ex-Profi aber zunächst, durch Spielerverkäufe das finanzielle Überleben des Clubs zu sichern. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen