kurzpass:
Angriffe gegen Absteiger
Fußball-Drittligist Eintracht Braunschweig hat während der Abstiegssaison in der 2. Bundesliga zahlreiche Drohungen und Übergriffe von Fans gegen Spieler und Verantwortliche dokumentiert und nun auch öffentlich gemacht. „Spieler und Funktionäre fühlten sich in dieser Zeit in ihrem subjektiven Sicherheitsgefühl zum Teil stark beeinträchtigt“, heißt es in einer Stellungnahme des Vereins. So seien Mitglieder des Teams tätlich angegriffen, in einem Fall auch ein Spieler, der mit Frau und Baby in der Stadt unterwegs war, „erst beleidigt und dann von seiner Familie weggestoßen“ worden. (dpa)
Hamburger Neuzugang
Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat Mikkel Kaufmann verpflichtet. Der 20 Jahre alte Mittelstürmer komme auf Leihbasis für eine Saison vom dänischen Erstligisten FC Kopenhagen an die Elbe, teilte der HSV mit. Kaufmann ist U20-Nationalspieler. Nach Medienberichten hat sich der HSV eine Kaufoption gesichert, um den Angreifer später fest verpflichten zu können. (dpa)
Wolfsburger Fehlstart
Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat mit Trainer Mark van Bommel ein Testspiel gegen den Zweitliga-Aufsteiger FC Hansa Rostock deutlich verloren. Ohne zahlreiche Leistungsträger unterlag der VfL mit 0:3. Van Bommel kritisierte mangelnde Leistungsbereitschaft. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen