piwik no script img

kurzpass

Buxtehude verliert

Die Handball-Frauen des Buxtehuder SV haben am Samstag 21:26 (13:13) gegen die HSG Blomberg-Lippe verloren. Es war die dritte Niederlage im dritten Saisonduell inklusive des DHB-Pokals gegen den Bundesliga-Dritten. Die Entscheidung in der Partie war nach einem 5:0-Lauf der Gäste zum zwischenzeitlichen 20:15 gefallen. Danach konnte der Tabellenneunte den Rückstand nicht mehr nennenswert verkürzen. (dpa)

Towers schlagen Bayern

Die Hamburg Towers haben binnen vier Tagen für die zweite große Überraschung in der Basketball-Bundesliga gesorgt. Nach dem Sieg gegen Meister Alba Berlin am vergangenen Dienstag gelang der Mannschaft von Trainer Pedro Calles am Samstagabend gegen Bayern München ein 91:86 (79:79, 41:43) nach Verlängerung. Die Towers festigten mit dem 15. Saisonsieg auch ihren Playoff-Rang. Bester Werfer bei den Hanseaten war Jordan Swing mit 21 Punkten. Für die Gäste erzielte JaJuan Johnson (16) die meisten Punkte. (dpa)

Vechta näher am Abstieg

Der Abstieg der Bundesliga-Basketballer von Rasta Vechta wird immer wahrscheinlicher. Eine Woche nach der klaren Derby-Niederlage gegen Oldenburg (71:101) erlebte der Tabellenvorletzte beim 79:103 (36:69) gegen die BG Göttingen das nächste Debakel gegen einen niedersächsischen Rivalen. „Es ist schwer zu erklären, warum man in beiden Spielen so einen unglaublichen Blackout hat“, sagte Vechtas Trainer Thomas Päch. Vor den letzten neun Spielen der Bundesliga-Hauptrunde hat seine Mannschaft bereits sechs Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen