piwik no script img

kurzpass

Buxtehude ist raus

Die Bundesliga-Handballerinnen des Buxtehuder SV haben im Pokalwettbewerb eine weitere Überraschung klar verpasst. Die Mannschaft von Trainer Dirk Leun musste sich im Viertelfinal-Duell bei der HSG Blomberg-Lippe mit 20:27 (7:14) geschlagen geben. Der BSV hatte sich für die Runde der besten acht Clubs mit einem Sieg über Meisterfavorit Dortmund qualifiziert. (dpa)

Kieler spielen clever

Zweitligist Eintracht Braunschweig hat beim Aufstiegskandidaten Holstein Kiel eine verdiente Niederlage erlitten. Die Mannschaft von Trainer Daniel Meyer unterlag mit 1:3 (0:3). Durch die Treffer der Kieler Fabian Reese (4. Minute), Fin Bartels (28.) und Janni Serra (31.) liegt Holstein mit jetzt 36 Punkten auf dem dritten Platz. Die Niedersachsen, für die Yassin Ben Balla den Treffer erzielte (63.), bleiben mit 17 Zählern weiter auf Rang 15. Braunschweig beendete die Partie nur zu zehnt, weil Oumar Diakhité in der Nachspielzeit Gelb-Rot sah. (dpa)

Covid-19 nach der WM

Handball-Nationalspieler Johannes Golla von der SG Flensburg-Handewitt ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie der Verein mitteilte, hatte der 23-Jährige, der mit der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Ägypten aktiv war, vor seiner Rückkehr in das Mannschaftstrainung über Erkältungssymptome geklagt. Ein PCR-Test ergab das positive Ergebnis. Golla ist nun in häuslicher Quarantäne. Der Kreisläufer war ebenso wie der Rest des Nationalteams vor der Abreise am Dienstag in Ägypten und später in Deutschland getestet worden. Diese Ergebnisse waren negativ. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen