kurzpass:
Herrmann ist einmal rum
Boris Herrmann hat am 77. Tag der Vendée-Globe-Regatta seine eigene Kurslinie vom Rennauftakt gekreuzt. Er ist damit der dritte Deutsche, der alleine und nonstop die Welt umsegelt hat. Im Rennen lag er am Sonntagmittag auf Platz drei mit rund 45 Seemeilen Rückstand auf den Spitzenreiter. Etwa vier Tage vor dem Finale wahrte Herrmann damit sogar seine Siegchancen, da ihm die Wettfahrtleitung als einzigem im Spitzen-Trio noch eine sechsstündige Zeitgutschrift zugesprochen hatte, weil er sich an der Rettungsmission für den schiffbrüchigen Kevin Escoffier beteiligt hatte (dpa).
Entwarnung bei Werder
Die beim starken 4:1-Sieg von Werder Bremen bei Hertha BSC verletzt ausgewechselten Torschützen Ömer Toprak und Davie Selke haben offenbar keine schwerwiegenden Blessuren davongetragen. Toprak hat sich das Sprunggelenk verstaucht, Selke laboriert an einer Oberschenkelprellung. Bei beiden schließt der Club einen Einsatz im Heimspiel gegen Schalke 04 am Samstag nicht aus. (dpa)
Nordclubs auf Kurs
Bayern-Bezwinger Holstein Kiel ist auch in der Liga wieder erfolgreich: Mit einem 2:0-Sieg bei Darmstadt 98 sind die „Störche“auf den dritten Platz der Zweiten Fußball-Bundesliga zurückgekehrt. Einen Sprung auf Platz sechs hat Hannover 96 mit einem 5:2-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg gemacht. Der FC St. Pauli hat mit einem 2:0-Erfolg über Jahn Regensburg die Abstiegsränge verlassen. Lediglich der Aufsteiger VfL Osnabrück musste sich Erzgebirge Aue mit 0:1 geschlagen geben und bleibt auf Rang 11. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen