piwik no script img

kurzpass

Kiel weiter an der Spitze

Die Handballer des THW Kiel haben mit ihrem neunten Saisonsieg die Tabellenführung in der Bundesliga behauptet. Am Samstag gewann der Rekordmeister sein Heimspiel gegen die Eulen Ludwigshafen mit 29:19 (16:7). (dpa)

Volleyballerinnen müssen in Quarantäne

Die Volleyballerinnen des SSC Schwerin sind gerade vom ersten Championsleague-Qualifikationsturnier in Florenz zurückgekehrt und nun muss die gesamte Mannschaft für 14 Tage in Quarantäne. Nach Angaben des Vereins gibt es fünf Coronafälle, drei Spieler­innen und zwei Personen aus dem Umfeld der Mannschaft sind am Freitag positiv auf das Virus getestet worden. In Italien hatten die Norddeutschen beim Champions-League zwei Siege in drei Partien gefeiert. Die Tests vor Ort waren noch negativ. Am Sonnabend gab es dann in Schwerin die positiven Ergebnisse. (taz)

Osnabrück verliert

Der VfL Osnabrück hat beim Karlsruher SC hat seine zweite Niederlage in der laufenden Fußball-Zweitliga-Saison einstecken müssen. Philipp Hofmann sorgte mit einem Treffer in der 89. Minute für den 2:1-Sieg der Karlsruher. Zur Pause hatten die Gastgeber aus Niedersachsen am Samstag noch mit 1:0 geführt. (dpa)

Wolfsburgerinnen weiter

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben das Viertelfinale des DFB-Pokals erreicht. Die Titelverteidigerinnen gewannen am Sonntag gegen das Bundesliga-Schlusslicht MSV Duisburg nach einem 0:1-Rückstand mit 3:1 (0:1). Die Wolfsburgerinnen gewannen den DFB-Pokal zuletzt sechs Mal nacheinander. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen