piwik no script img

kurzpass

St. Pauli wieder Zweiter

Der FC St. Pauli ist alter und neuer Vizemeister im Blindenfußball. Auf dem Magdeburger Domplatz verloren die Hamburger zum dritten Mal in Folge das Finale gegen den MTV Stuttgart, mit 0:3. St. Pauli musste ohne Jonathan Tönsing antreten, der nach einer Blinddarmoperation nicht mehr rechtzeitig fit wurde. Zur Halbzeit schied mit Rasmus Narjes der zweite Nationalspieler der St. Paulianer verletzt aus. (taz)

Göttingen in den Top Four

Die Basketballer der BG Göttingen haben sich als erste Mannschaft vorzeitig für das Finalturnier im BBL-Pokal qualifiziert. Nach ihrem 99:87-Erfolg im Niedersachsen-Duell bei Rasta Vechta können die Göttinger schon nach zwei Siegen nicht mehr vom ersten Platz ihrer Vorrunden-Gruppe B verdrängt werden. Doch das Turnier der besten vier Teams kann nicht wie geplant vom 2. bis 4. November in München ausgetragen werden. (dpa)

Weinhold verletzt

Handballer Steffen Weinhold hat sich beim 35:29-Bundesliga-Sieg seines THW Kiel bei der HSG Nordhorn-Lingen verletzt, als er nach einem Foul mit dem Kopf auf dem Hallenboden aufgeschlagen ist. Er war zunächst bewusstlos und saß in der zweiten Halbzeit auf der Tribüne. In Kiel soll er neurologisch untersucht werden. THW-Trainer Filip Jicha sagte nach dem Spiel: „Ich bin sehr froh, dass wir dieses sehr intensive, brutale Spiel gewonnen und nur einen Spieler im Krankenhaus haben.“ Dominik Kalafut hatte für das Foul an Weinhold keine Rote Karte erhalten, was auch Nordhorns Daniel Kubes für einen Fehler hielt. „Dominik Kalafut tut es unglaublich leid“, sagte er. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen