piwik no script img

kurzpass

HSV hat Abwehrsorgen

Der Fußball-Zweitligist Hamburger SV muss im Spiel bei Absteiger SC Paderborn seine Hintermannschaft erneut umstellen. Den Ausfall von Rechtsverteidiger Josha Vagnoman, der einen Bänderriss erlitten hat, wird Trainer Daniel Thioune am Montag voraussichtlich durch die Hereinnahme von Khaled Narey oder Jan Gyamerah kompensieren. „Wir werden das aber erst am Spieltag festlegen“, sagte Thioune am Sonntag. Zudem stehen ihm Rick van Drongelen, Ewerton und Toni Leistner am Montag nicht zur Verfügung. (dpa)

THW gewinnt Supercup

Der THW Kiel hat zum zehnten Mal den Handball-Supercup­ gewonnen. Der deutsche Rekord-­Champion setzte sich am Samstagabend im 102. Nord-Derby gegen Vizemeister SG Flensburg-Handewitt mit 28:24 (14:13) durch und holte damit den ersten Titel in der Saison 2020/21. Bester Werfer beim THW, der bereits zum 21. Mal im Supercup-Endspiel stand, war Norwegens Superstar Sander Sagosen mit sieben Toren. 2.100 Besucher verfolgten die Partie in Düsseldorf. Das zuständige Gesundheitsamt hatte 2.640 Zuschauer zugelassen. (dpa)

Hockey-Frauen siegen

Nach drei Niederlagen in Serie in der Rückrunde der Feldhockey-Bundesliga haben die Damen­ vom Club an der Alster wieder einen Erfolg feiern können. Am Sonntag setzte sich der Titelverteidiger 4:0 (2:0) gegen den Berliner HC durch. „Wir waren heute aggressiv und haben sehr gut verteidigt“, sagte Trainer Jens George. Mit dem Sieg festigte Alster auch den dritten Platz in der A-Staffel­ vor dem Lokalrivalen Harvestehuder THC. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen