piwik no script img

kurzpass

Meistertitel an die Alster

Die Damen vom Club an der Alster haben die deutsche Hallenhockey-Meisterschaft in Stuttgart gewonnen. Sie besiegten im Finale den Titelverteidiger Düsseldorfer HC mit 4:3, die im Halbfinale den ­Harvestehuder THC ausgeschaltet hatten. (dpa)

Punkte in Buxtehude

Die Handball-Frauen des Buxtehuder SV sind mit einem Erfolg in die Rückrunde der Handball-Bundesliga gestartet. Am Sonntag bezwang die Mannschaft von Trainer Dirk Leun vor rund 1.000 Zuschauern in der Halle Nord die HSG Bad Wildungen mit 35:21 und holte damit aus den vergangenen fünf Punktspielen vier Siege. (dpa)

Flensburg auf Kurs

Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt haben ihre Durststrecke in der Champions League überwunden. Nach zuletzt sechs Niederlagen in Serie setzte sich der deutsche Meister am Samstag beim kroatischen Champion HC Zagreb mit 26:25 durch. In der Vorrundengruppe A bleiben die Flensburger mit jetzt 9:13 Punkten auf Platz fünf und somit klar auf Kurs Richtung Achtelfinale. (dpa)

Punktlos in Osnabrück

Der VfL Osnabrück wartet weiter auf den ersten Sieg im neuen Jahr, für Unruhe sorgt die kleine Negativserie beim Aufsteiger aber nicht. „Natürlich ist die Enttäuschung bei uns sehr groß. Aber wir verfallen jetzt nicht in Aktionismus oder Tristesse“, sagte VfL-Coach Daniel Thioune nach dem 0:1 gegen den 1. FC Nürnberg am Samstag. Zum Jahresauftakt hatte der VfL bereits gegen den SV Sandhausen verloren. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen