kurzpass:
Kiel bleibt Tabellenführer
Dem meisterlichen Auftritt des THW Kiel hatten die „Recken“ in einem kuriosen Bundesliga-Topspiel nichts entgegenzusetzen. „Wir hatten keine wirkliche Chance auf einen Sieg“, sagte Trainer Carlos Ortega von der TSV Hannover-Burgdorf nach dem klaren 25:32 (13:18) gegen den Rekordmeister. Der Tabellenführer gewann in der Halle seines ersten Verfolgers – für den THW ein eindrucksvolles Statement im Titelkampf. Vor knapp 10.000 Zuschauern wehrten die Kieler den Angriff des Herausforderers locker ab und behaupteten mit 34:8 Punkten die Tabellenführung. (dpa)
Frust bei Werder
Das nächste Frusterlebnis versuchten Rückkehrer Davie Selke und der SV Werder Bremen schnell hinter sich zu lassen. „Abhaken, weitergehen. Ich werde weiter alles reinhauen, was ich habe“, sagte der frühere U21-Europameister nach dem 1:2 (1:0) beim FC Augsburg am Samstag. Statt die FCA-Vorlage durch ein slapstick-artiges Eigentor von Pechvogel Tin Jedvaj (23. Minute) zu nutzen, gab es die nächste Pleite für Hanseaten. „Wir sind in einer sehr schweren Situation, das wissen wir“, sagte Trainer Florian Kohfeldt. „Wir werden ruhig und souverän bleiben.“ (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen