kurzpass:
Bremen besiegt Bayer
Angeführt vom Löw-Neuling Maximilan Eggestein hat Werder Bremen am Sonntag 3:1 (2:0) gegen Bayer-Leverkusen gewonnen und darf sich nun vermehrt Hoffnungen auf eine Europacup-Teilnahme machen. Bayer bleibt nach dem 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga Sechster. Die 2019 noch ungeschlagenen Bremer haben als Achter derweil nur noch drei Punkte Rückstand auf Leverkusen.. (dpa)
HSV schwächelt zu Hause
Der Hamburger SV hat gegen Darmstadt 98 eine überraschende 2:3-(2:0)-Heimniederlage hinnehmen müssen und den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Darmstadt – die auswärtsschwächste Mannschaft der 2. Liga – holte nach sechs Monaten ausgerechnet beim großen Aufstiegsaspiranten wieder einen Sieg. (dpa)
Osnabrück auf Erfolgskurs
Der VfL Osnabrück marschiert unbeirrt Richtung 2. Fußball-Bundesliga. Am 29. Spieltag gewann der Drittliga-Tabellenführer mit 3:1 (1:1) gegen den FC Carl Zeiss Jena. Zumindest bis zum Montagsspiel des Halleschen FC bei Hansa Rostock beträgt Osnabrücks Vorsprung auf den Relegationsplatz jetzt neun Punkte. (dpa)
Dämpfer für Wolfsburg in der Regionalliga
Am 26. Spieltag der Fußball-Regionalliga Nord gab es witterungsbedingt nur ein Rumpf-Programm: Spitzenreiter VfL Wolfsburg II kassierte nach 22 Spielen wieder eine Niederlage: 0:1 gegen SV Drochtersen/Assel. Der SC Weiche Flensburg empfing zum Derby die zweite Mannschaft von Holstein Kiel. Flensburg siegte in der Schlussminute mit 2:1 und verbesserte sich dadurch vorerst auf Rang drei. (dpa)
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen