piwik no script img

kurzpass

Holstein fällt zurück

Holstein Kiel hat im Kampf um die Aufstiegsplätze etwas an Boden verloren. Vier Tage nach dem Aus im DFB-Pokal kamen die „Störche“ in der 2. Fußball-Bundesliga beim Aufsteiger 1. FC Magdeburg nur zu einem 1:1. Janni Serra hatte die Gäste in Führung gebracht, Philip Türpitz ausgeglichen. Damit bleibt Kiel seit sechs Auswärtsspielen ungeschlagen. (dpa)

Meppen hängt Eintracht ab

Rückschlag für Eintracht Braunschweig in der 3. Fußball-Liga: Nach zwei Siegen verlor der Tabellenvorletzte am Sonntag zu Hause mit 2:3 gegen den Aufstiegskandidaten SV Wehen Wiesbaden. Der SV Meppen hat dagegen erneut einen wichtigen Sieg in der Nachspielzeit gefeiert. Beim Tabellenletzten VfR Aalen gewannen die Emsländer am Sonntag verdient mit 2:1 und setzten sich dadurch weiter von den Abstiegsplätzen ab. Deniz Undav erzielte mit der letzten Aktion des Spiels den Siegtreffer für Meppen. (dpa)

Towers bleiben oben dran

Die Hamburg Towers bleiben auf Playoff-Kurs in der 2. Basketball-Liga. Mit 80:72 bezwangen sie den zuvor in elf Partien nur einmal besiegten Mitkonkurrenten PS Karlsruhe Lions. Damit verkürzten die Hamburger den Rückstand auf Spitzenreiter Chemnitz auf vier Punkte. (dpa)

Schmadtke hat Geduld

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hält an seinem Plan fest, erst im April mit Trainer Bruno Labbadia über die Verlängerung seines Vertrages zu verhandeln. „Wenn beide Seiten damit entspannt umgehen, ist das kein Problem“, sagte Sportchef Jörg Schmadtke in der Sport1-Sendung „Doppelpass“. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen