+++kurzpass+++ :
Die Fußballfrauen des VfL Wolfsburg haben die Verträge mit den Leistungsträgerinnen Alexandra Popp und Nilla Fischer bis 2018 verlängert. „Das ist ein wichtiges Signal“, sagte VfL-Trainer Ralf Kellermann. „Beide verfügen über viel Erfahrung und Führungsqualitäten.“ +++ Den VW-Skandal bekommt der VfL Wolfsburg zu spüren: Den geplanten Neubau des Nachwuchsleistungszentrums für bis zu 40 Millionen Euro musste der Fußball-Bundesligist vorerst stoppen. +++ Die Hamburg Towers haben im fünften Saisonspiel der 2. Basketball-Bundesliga ihren zweiten Sieg gefeiert. Gegen den SC Rasta Vechta setzten sich die Hanseaten in der Inselpark-Arena 82:74 (37:36) durch. +++ Die Handballer des THW Kiel haben in der Champions League den vierten Sieg in Serie verpasst. Die Kieler mussten sich in der Vorrundengruppe A beim ungarischen Meister MVM Veszprem trotz einer starken Leistung mit 27:29 (15:17) geschlagen geben. +++ Fußball-Drittligist KSV Holstein Kiel hat nach fünf Spielen ohne Niederlage verloren. Das Team von Trainer Karsten Keitzel kassierte am Samstag beim SV Wehen Wiesbaden eine 1:3 (0:2)-Pleite und fiel in der Tabelle auf Rang 16 zurück. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen