piwik no script img

+++kurzpass+++

Die Bundesliga-Handballer des HSV Hamburghaben im Heimspiel gegen die TSV Hannover-Burgdorf nur ein Unentschieden erreicht. Am Samstag trennten sich die Teams 23:23 (9:14). Den Ausgleich besorgte Hannovers Kai Häfner zwölf Sekunden vor Abpfiff mit seinem fünften Treffer. Bester Werfer des HSV war Adrian Pfahl (6). +++ In der Handball-Champions-Leaguehat die SG Flensburg-Handewitt den denkbar besten Einstand gefeiert: Am Samstag besiegten die Flensburger das favorisierte Team von Paris St. Germain mit 39:32 (21:16). +++ In der Deutschen Eishockey Ligahaben die Hamburg Freezers im zweiten Heimspiel der Saison ihre erste Niederlage kassiert. Den Nürnberg Ice Tigers unterlagen sie gestern mit 1:2 (0:1, 0:0, 1:1). Zwei Tage zuvor hatten die Freezers bei den Krefeld Pinguines nur ein 5:6 erzielt. +++ Die Volleyballerinnen von Aurubis Hamburghaben den „Fischbek Cup“ in der heimischen CU Arena mit dem zweiten Platz beendet. Sie verloren am Samstag gegen den späteren Turniersieger Schweriner SC mit 1:3 (20:25, 24:26, 25:22, 23:25), besiegten dann aber den niederländischen VC Sneek 3:1 (25:16, 25:21, 14:25, 25:17). Schwerin schlug den VC Sneek ebenfalls mit 3:1 (25:19, 25:18, 22:25, 27:25). +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen