piwik no script img

kurz & knappBSE

Informationen rund um den Rinderwahnsinn:

Bioland: www.bioland.de

Naturland: www.naturland.de

GÄA: www.gaea.de

Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e. V.: www.foel.de, Demeter: www.demeter.de

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten „Fragen und Antworten zu BSE“: www.bml.de

Stiftung Ökologischer Landbau: www.soel.de

Grüne Liga Berlin – Faxabruf der Adressen für Bioprodukte in Berlin und Brandenburg: (0 30) 44 33 91 22.

Die Zeitschrift ÖKO-TEST veröffentlicht im Internet 2.000 Bezugsadressen von garantiert BSE-freiem Biofleisch. Die von der Frankfurter Verbraucherzeitschrift aufgelisteten Anbieter vertreiben Fleisch, das von Öko-Rindern stammt, die nur biologisch erzeugtes Futter erhalten haben. An diese Tiere wurde kein Tiermehl verfüttert. Die Liste steht im Internet unter: www.carechannel.de

Neuland macht BSE-Schnelltest bei allen Rindern. Seit dem 28. November wird bei der Vermarktungsgesellschaft für artgerecht und umweltschonend erzeugte Produkte jedes Tier unabhängig vom Alter getestet. Darüber hinaus ist der Verzicht auf Tiermehlverfütterung fester Bestandteil des Neuland-Programms. Auch der Herkunftsnachweis von der Geburt bis zum Verbraucher wird von Neuland erbracht.

Weitere Infos stehen im Internet unter:

www.NEULAND-Fleisch.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen