kurz und klein :
An werdende Eltern, junge Familien und Großeltern richtet sich die Messe „Infalino“ an diesem Wochenende auf dem Messegelände Hannover: Rund 70 Aussteller*innen präsentieren ihre Waren und Dienstleisutngen, unter anderem auf dem „Marktplatz für Handgemachtes“. Weiterhin gibt es ein Vortrags- und Informationsprogramm – unter anderem informieren die Zahnärztekammer und die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege über die optimale Mundpflege für die Kleinen. Mehr Spaß verspricht möglicherweise das parallel abgehaltene „Infa“-Kinderfest.
Sa + So, 19. + 20. 10, 10–18 Uhr, Hannover, Messegeländewww.infalino.de
Das Lesefest „Seiteneinsteiger“ lädt vom 23. bis 30. Oktober wieder Hamburger Kinder und Jugendliche (und ihre Familien) dazu ein, die literarischen Angebote in der Stadt kennenzulernen. So können Schulen Autor*innen und Buchkünstler*innen einladen, und rund 70 Institutionen und Initiativen öffnen ihre Türen für Veranstaltungen, die Lust aufs Lesen machen wollen.
www.seiteneinsteiger-hamburg.de
Ein Kochbuch für Kindertagesstätten haben Anfang der Woche die Bremer kommunalen Kitas zusammen mit dem dortigen Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie vorgestellt. Es beantworte die zentrale Frage, wie aus jedem Mittagessen eine gesunde Mahlzeit werde. Neben kindgerechten regionalen sowie saisonalen Rezepten, davon gleich stolze 193, bietet es zudem einen wirtschaftlichen Aspekt – „gutes Essen muss bezahlbar bleiben“.
„Das KiTa-Kochbuch“, Verlag Bremer Tageszeitung AG 2019, 236 S., 14,90 Euro
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen