piwik no script img

korrekturen und klarstellungenNamensdreher

Am Montag war auf Seite 12 eine Reportage von der griechischen Insel Santorin zu lesen, wo seit Wochen die Erde bebt und die Be­woh­ne­r:in­nen ein weitaus größeres Beben fürchten. Der Protagonist Christos Mendrinos wurde darin fälschlicherweise Dendrinos genannt. Am Dienstag berichteten wir auf Seite 11 dann aus Kolumbien. In dem Artikel „Petro zerstört eigene Regierung“ wurde der Name des amtierenden kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro mit dem seines Vorvorgängers Juan Manuel Santos gemixt – ein Präsident Gustavo Santos existiert aber nicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen