kellers randspur: MONTAG
Entsorgungsproblem
„Nur über deine Leiche“
Schnell mal ist so ein Film verwechselt, denn es kursiert auch ein Werk mit dem Titel „Nur über meine Leiche“. Hier aber ist es IHRE Leiche, nämlich die der Dame Enid, die ihren Ehemann und ihre leibliche Schwester June beim Stöpseln ertappt. Ein Fall für die tägliche Talkshow, denken Sie, nicht aber Enid. Die will dem ungetreuen Gatten kurzerhand den Garaus machen, die ehebrecherische June kommt der Schwester jedoch zuvor und kann nun sehen, wo sie mit der Leiche bleibt ... Damit nicht genug, gibt es immer wieder Ärger mit Harry, denn so heißt der zuständige Polizeichef.
(16.15 Uhr, Vox)
Naturerlebnis
„C2 Killerinsect“
Wie „Big Brother“ richtig geht, zeigt dieser Film aus US-amerikanischer Billigproduktion. Eine Gruppe schwer erziehbarer Lauser großstädtischer Herkunft wird aus pädagogischen Gründen in ein einsam gelegenes Blockhaus verbannt, um in der Abgeschiedenheit solidarisches Verhalten zu üben. Das klappt besser als erwartet, denn eine mutierte Zeckenart hat sich das Holzhaus als Brutstätte auserkoren. Eines der Biester gönnt sich den mitgebrachten Hund als Vorspeise, aber so ein magerer Vierbeiner macht natürlich nicht satt. Und wenig später spricht die Tierärztin die denkwürdigen Worte: „Mit Gewalt geht alles besser.“
(22.50 Uhr, Kabel 1)
Missstände
„Die Supercops – Zwei irre Hunde“
Filme mit solchen Titeln meidet man ja gemeinhin, aber hier empfiehlt sich eine Ausnahme. Wie schon in seinem Detektivthriller „Shaft“ erweist sich der afroamerikanische Fotograf und Regisseur Gordon Parks als gewandter Lichtbildner, wenn er von den jungen Streifenpolizisten Greenberg und Hantz erzählt, die nach Abschluss ihrer Ausbildung ihren Dienst in New York antreten, um zu tun, was sie für ihre Pflicht halten: Verbrecher dingfest zu machen. Dabei scheitern sie freilich ein ums andere Mal an Bürokratie und Korruption, und als sie gegen die Verhältnisse aufbegehren, geraten sie selbst unter Beschuss. Die Geschichte basiert auf Tatsachen, die echten Detectives Greenberg und Hantz, hier sehr sehenswert von Ron Leibman und David Selby verkörpert, spielen als Nebendarsteller die Polizisten Basoff und Neel. (0.15 Uhr, MDR)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen