kellers randspur: Sonntag
Frühstücksfernsehen
Sterben . . . und leben lassen
Nun ist nicht jeder Film von John Cassavetes geeignet, die Freunde der Morgenröte wohlgemut in den Tag ziehen zu lassen. Insofern liegt hier eine bemerkenswerte Ausnahme vor, denn Cassavetes alter Freund und Weggefährte Peter Falk und die Spielgemeinschaft Alan Arkin, Beverly D’Angelo und Robert Stack treiben recht übermütigen Schabernack mit Billy Wilders Kriminalfilm „Frau ohne Gewissen“, der vom pessimistischen Schattenspiel in eine aberwitzige Burleske gewendet wird. (6.10 Uhr, Sat.1)
Freie Fahrt
Der tolle Käfer in der Rallye Monte Carlo
Viel Motorengedröhn heute auf allen Kanälen und selbst beim ZDF, wo die Übertragung der Deutschen Tourenwagen-Masters (ab 14.00 Uhr) allerdings einer strengen Spaßkontrolle unterliegt. Anders bei RTL. Bei dieser vierradgetriebenen Komödie aus Disney-Beständen darf gelacht werden, und sei es ins Fäustchen. Leise blinzeln die Kugelscheinwerfer, wenn sich der flotte Käfer Herbie im Verlauf der Rallye Paris–Monte Carlo in eine rassige Lancia-Chaise verliebt, während Herbies Pilot Dean Jones ein Auge auf deren Fahrerin wirft. Auf dem asphaltierten Feld der Ehre kämpft desgleichen der deutschstämmige Eric Braeden, der in der Fremde sein Glück machte und den Amerikanern ab 1980 regelmäßig in der Soap Opera „The Young and the Restless“ („Schatten der Leidenschaft“) entgegentrat.
(11.45 Uhr, RTL)
Lenkwaffen
Taxi
Wenn es in US-Filmen um Pauschalurteile geht, müssen immer die kleinsten europäischen Völker herhalten – die Albaner beispielsweise wie in „Julia und ihre Liebhaber“ oder die Esten wie in „Playing God“. Luc Besson aber, Autor dieses Films, nennt furchtlos die wahren Verbrecher: die Deutschen sind es, die in Marseille eine Bank nach der anderen knacken. Der unbescholtene frankoarabische Taxifahrer Daniel wird in die Sache verwickelt, als ihn ein an der Führerscheinprüfung gescheiterter Kriminalbeamter ob seiner Fahrkünste in die Pflicht nimmt. Und großes Geschick am Volant ist dringend vonnöten, um die berüchtigte „Mercedes-Gang“ achsschenkelschlagend in die Enge zu treiben.
(14.10 Uhr, Vox)
Evergreens
California Dreamin
Schon mal von Joachim Krauledat gehört? Natürlich, denn seine Stimme ertönt ja immer, wenn es im Fernsehen Bilder von Motorrädern zu untermalen gilt. Der gebürtige Ostpreuße wurde unter dem Namen John Kay als Sänger von Steppenwolf bekannt und von Petra Höfer und Freddie Röckenhaus für ihre vierteilige Dokumentation über Amerikas wilden Westen interviewt. Vielleicht verraten sie auch, was aus Mars Bonfire wurde, dem Komponisten von „Born To Be Wild“, der den regelmäßig eintrudelnden Tantiemen angeblich ein recht behagliches Leben verdankte.
(19.30 Uhr, ZDF)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen