kellers randspur: Samstag
Scheideweg
„Cookie – Die Tochter des Paten“
Der Hauptdarstellerin Emily Lloyd gelang 1987 mit „Wish You Were Here“ ein viel beachteter Karriereeinstieg, Regisseurin Susan Seidelman wurde nach „Susan … verzweifelt gesucht“ als große Komödienhoffnung gehandelt. Mittlerweile sind beide irgendwo in den Mühlen der Filmindustrie stecken geblieben. Peter Falk aber, hier als haftentlassener Mafioso und Watsons Vater zugange, bekleidet gemeinsam mit seinem abgewetzten Mantel noch immer die Rolle des beliebten Fernsehermittlers Columbo. Nebendarstellerin Ricki Lake, auch aus John-Waters-Filmen bekannt, ist Namensgeberin einer Nachmittags-Talkshow. Übertrumpft wurden alle von Koautorin Nora Ephron, die sich mit Filmen wie „Harry und Sally“, „Schlaflos in Seattle“ und „E-M@il für Dich“ in Hollywood als Autorin, Regisseurin und Produzentin durchsetzte.(13.45 Uhr, Kabel 1)
Jugendprobleme
„I Was a Teenage Vampire“
In diesem heiter angelegten Jugendfilm finden die einem gewissen Alter eigenen puerilen Entfremdungsgefühle ihren Ausdruck im lykanthropischen Empfinden, als Folge der sexuellen Initiation in ein Fabelwesen der Spezies Vampir verwandelt worden zu sein. Ein gewisser pädagogischer Wert lässt sich nicht in Abrede stellen, lernt doch der jugendliche Held mit der Zeit, seine Devianz nicht nur zu akzeptieren, sondern gegenüber einer zunächst ablehnenden Umwelt selbstbewusst zu vertreten. Einschränkend muss seitens der Kommission auf einige Geschmacklosigkeiten hingewiesen werden, die in Anbetracht der jungen Zielgruppe unangebracht erscheinen.(15.20 Uhr, Kabel 1)
Nestbeschmutzer
„Starlets“
Trefflich fügt sich eins zum anderen, wenn RTL die vor aller Augen gereiften und längst mit Erwachsenenproblemen befassten Herrschaften von „Beverly Hills, 90210“ immer samstags gegen 15.00 Uhr in neue Turbulenzen stürzt und nach einer angemessenen Kaffeepause dann Pro 7 mit „Starlets“ gleich die Parodie dazu liefert. Darin nimmt der seit „Sex and the City“ auch von lieber spät als nie den Dernier cri echoenden Damenzeitschriften wahrgenommene Darren Star sein früheres Wirkungsfeld kundig auf die Schippe, schuf er doch im Auftrage des Serientycoons Aaron Spelling die Soap-Erfolge „Beverly Hills, 90210“ und „Melrose Place“. Kaum verwundert es, dass sich eine Figur aus „Starlets“ unschwer als Aaron Spellings Tochter Tori identifizieren lässt, auch wenn Star der dringlichen Bitte interessierter Kreise nachkam, ein paar allzu deutliche Anspielungen tunlichst zu entschärfen.(17.05 Uhr, Pro 7)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen