interview: ROBERT SKUPPIN sagt:
„taz ist anders“
Robert Skuppin (Foto: Metzner, o.) und Volker Wieprecht sind Fernsehmoderatoren (ntv „Newsquiz“), und Radiomoderatoren (Radio eins).Im taz-Sommer-Salon-Stück „Der tote Taucher“ wird Skuppin spontan den „Kommissar“ spielen, Wieprecht den „Erzähler“.
Herr Skuppin, was erwartet uns da? Theater?
Robert Skuppin: Nein. Es ist ein Experiment. Irgendwo zwischen Theater, Hörspiel, Lesung, klassischem Krimi.
Was passiert genau?
Ich kann es nicht genau sagen. Es ist interaktiv, das Publikum spielt mit, die Veranstaltung selbst wird thematisiert. Und die taz kommt auch vor.
Wer ist der tote Taucher?
Der tote Taucher ist ein Politiker, den man ganz gut kennt. Ich kann so viel verraten: Er ist kein beliebter Mann.
Ist das etwa Avantgarde?
Klar. Oder der Untergang.
Herr Skuppin, was reizt Sie und Ihre Event GmbH „Der Apparat“ an der Zusammenarbeit mit der taz?
taz-Leser sind anders. Und die müssen auch ein Angebot kriegen, das anders ist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen