piwik no script img

integration von flüchtlingenGöring-Eckardt für Migrationsministerium

BERLIN | Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat zur Integration von Flüchtlingen die Einrichtung eines eigenständigen Ministeriums gefordert. „Auf Bundesebene muss umgehend ein Migrations- und Integrationsministerium geschaffen werden“, sagte Göring-Eckardt der Welt am Dienstag. In einem neuen Ministerium könnten aus den übrigen Ressorts die betreffenden Abteilungen zusammengezogen werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe zwar Zuversicht, aber keinen Plan, kritisierte sie. Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU), der für die Koordination der Flüchtlinge zuständig ist, warf sie vor, in der Regierung herrschendes „heilloses Durcheinander“ nicht sortieren zu können.

Auch der Chef des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen, hatte in der vergangenen Woche ein eigenständiges Ministerium für Migration gefordert. „Sobald die Phase der unmittelbaren Krisenreaktion abgeschlossen ist, sollte ein Bundesministerium für Migration, Integration und Flüchtlinge eingerichtet werden“, forderte Röttgen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen