piwik no script img

in kürze

Ohne offiziellen Titel beendet der THW Kiel die Saison. Die „Zebras“ unterlagen im Halbfinale der Handball-Champions-League dem ungarischen Meister MVM Veszprem mit 28:31. Auch das Spiel um Platz drei verloren die Kieler, mit 27:29 gegen Paris St. Germain. Die europäische Handball-Föderation will den THW offenbar zur kommenden Champions-League-Saison zulassen, obwohl er den dafür nötigen zweiten Tabellenplatz verpassen wird. +++ Der FC St. Pauli verpflichtet den ablösefreien Defensivspieler Christopher Avevor von Fortuna Düsseldorf. Der gebürtige Kieler spielte bereits 2012/13 als Leihgabe von Hannover 96 am Millerntor. +++ Das Regionalligateam des VfL Wolfsburg hat den Aufstieg in die 3. Fußball-Liga erneut verpasst. Am Sonntag verlor die Mannschaft von Trainer Valérien Ismaël das Relegations-Rückspiel beim SSV Jahn Regensburg mit 0:2. Das Hinspiel hatte Wolfsburg mit 1:0 gewonnen. +++ Ron-Robert Zieler steht vor einem Wechsel vom Bundesligaabsteiger Hannover 96 zum englischen Meister Leicester City. Der 27-Jährige machte von der am Wochenende auslaufenden Option Gebrauch, für die fest geschriebene Ablöse von 3,5 Millionen Euro zu wechseln. +++ Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat den Vertrag mit Abwehrchef Emir Spahićum ein Jahr verlängert. „Wir sind der Meinung, dass er uns mit seiner Erfahrung und seinen Leistungen auf unserem Weg weiter unterstützen kann“, sagte Trainer Bruno Labbadia. +++

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen