piwik no script img

in kürze

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg ist gestern in einem Testspiel beim polnischen Erstligisten Lechia Danzig nicht über ein 1:1 (1:0) hinausgekommen. Für den VfL traf Aaron Hunt (33.), Mario Maloca glich zehn Minuten vor dem Ende aus. Erstmals zum Einsatz kam bei den Niedersachsen Neuzugang Max Kruse, der für zwölf Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach geholt wurde: Der Offensivspieler wurde in der zweiten Hälfte eingewechselt. +++ Hannover 96 hat ein Testspiel beim Fünftligisten 1. FC Wunstorf nur mühevoll mit 2:1 gewonnen. Charlison Benschop drehte am Samstag per Foul-Elfmeter in der 21. Minute sowie einem Treffer in der 36. die Partie, nachdem Wunstorf durch Engin Kiy (9.) in Führung gegangen war. +++ HSV-Mittelfeldspieler Valon Behrami wechselt zum Premier-League-Aufsteiger FC Watford. Der Schweizer Nationalspieler erhält einen Dreijahresvertrag bei den Engländern. Behrami war nur ein Jahr beim HSV. Wegen aggressiven Umgangs und mangelnder Disziplin hatte die Vereinsführung dem 30-Jährigen den vorzeitigen Abschied empfohlen. Die Ablösesumme soll rund zwei Millionen Euro betragen. +++ Längere Zeit verzichten muss der FC St. Pauli auf Jan-Philipp Kalla. Der Abwehrspieler hat sich am Samstag im Testspiel beim Schweizer FC Winterthur (1:0) eine schwere Adduktorenzerrung zugezogen. Den nächsten Test bestreiten die Hamburger morgen beim SC Freiburg. +++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen