in aller kürze:
Pokémon Come!
Die Bremer Agentur Jokmok richtet nach eigenen Angaben am kommenden Sonnabend erstmals die Pokémon-Regionalmeisterschaften für die in London angesiedelte Pokémon Company aus. Dazu werden aus aller Welt gut 600 TeilnehmerInnen der Spiele-App mit der global größten Verbreitung im Musical-Theater am Richtweg erwartet. Durch den Regionalsieg ist es möglich, sich für die Teilnahme an den Pokémon-Weltmeisterschaften zu qualifizieren. (taz)
Krimipreis für Buchholz
Simone Buchholz, Autorin einer Krimi-Reihe, hat den diesjährigen Krimipreis von Radio Bremen erhalten. Das teilte der Sender mit. Im Theater Bremen überreichte Radio-Intendant Jan Metzger am Mittwochabend die Auszeichnung an die Hamburger Autorin. (taz)
Nouri hält an Kruse fest
Werder Bremens Trainer Alexander Nouri setzt auch im Spiel gegen den FC Schalke 04 am Samstag (15.30 Uhr) auf den formschwachen Angreifer Max Kruse. Der Offensivspieler des Fußball-Bundesligisten konnte in der laufenden Saison noch nicht an die überragende 13-Tore-Rückrunde anknüpfen und strahlte in den bisherigen drei Begegnungen noch keine Tor-Gefahr aus. „Wir sehen, dass er hart und akribisch arbeitet. Er wird auch wieder treffen“, so Nouri am Donnerstag. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen