piwik no script img

in aller kürze

Frauen droht Altersarmut

Dem Rentenreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB zufolge, sind in Hamburg in Zukunft viele Menschen von Altersarmut bedroht. Vor allem Frauen seien betroffen, sagte Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger. In Hamburg arbeiteten 70 bis 75 Prozent der Frauen in Teilzeit oder Minijobs. Entsprechend wenig zahlten sie in die Rentenkasse ein. Wer 45 Jahre bei einem Arbeitgeber Minijobs erledige, habe einen Rentenanspruch von 164 Euro. Insgesamt liege die Durchschnittsrente für Männer in Hamburg derzeit bei monatlich 1.118 Euro, bei Frauen seien es 710 Euro. (dpa)

Physiker geehrt

Der Hannoveraner Astrophysiker Karsten Danzmann ist mit dem mit 750.000 Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft ausgezeichnet worden. Der 62-Jährige und sein Team vom Max-Planck-Institut in Hannover wurden am Donnerstag im Hamburger Rathaus für die Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie hochpräzise Laser geehrt. So hätten Detektoren mit ihren Lasern 2015 in den USA erstmals direkt Gravitationswellen nachweisen können. Die Existenz der Gravitationswellen war bereits im Jahr 1916 von Albert Einstein vorhergesagt worden. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen