piwik no script img

in aller kürze

OHB galaktisch

Um sieben Prozent auf 19,3 Millionen Euro gestiegen ist das Vorsteuer-Ergebnis des Bremer Raumfahrtkonzerns OHB im ersten Halbjahr 2017. Der Konzern habe im zurückliegenden Halbjahr unter anderem in den Bau von Fertigungshallen für die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 investiert, sagte ein Unternehmenssprecher. Der Umsatz erhöhte sich von 291 Millionen auf rund 333 Millionen Euro. Der Auftragsbestand des börsennotierten Konzerns liegt zurzeit bei 2,2 Milliarden Euro. Wichtige Posten sind der Bau von acht weiteren Satelliten für das europäische Navigationssystem Galileo sowie Entwicklungsarbeiten und die Produktion von Raketenteilen für die Ariane 6. Für 2017 rechnet der Vorstand deshalb erneut mit einem höheren Ergebnis und geht von einem Ebit in Höhe von 44 Millionen Euro aus. (dpa/taz)

Junge Akteure suchen junge Akteur*innen

Für das Projekt „Endlich!“ zum Thema Vergänglichkeit sucht die vielfach ausgezeichnete Theaterschule der Jugendsparte des Theater Bremen nach Mitwirkenden. Begleitet von Regisseurin Nathalie Forstman und Choreografin Birgit Freitag sollen fünf Kinder zwischen 8 und 11 Jahren gemeinsam mit fünf Erwachsenen jenseits der 70 ein „Bewegungspanorama“ entwickeln, das im Januar auf die Bühne kommt. Interessierte können sich ab sofort zu einem Auswahlworkshop am 26. und 27. August telefonisch unter ☎0421-365 34 49 oder per Mail an jungeakteure@theaterbremen.de anmelden. Probenbeginn ist dann im September. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen