in aller kürze:
Drei Jahre für Schüsse
Das Amtsgericht hat am Donnerstag einen 54-Jährigen wegen Luftgewehr-Schüssen auf ein spielendes Kind in Alsterdorf zu drei Jahren Gefängnis wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Der Angeklagte hatte aus Ärger über den Lärm von einem Balkon aus auf den 13-Jährigen geschossen zu haben, der auf einem Spielplatz Fußball spielte. Er erlitt eine blutende Wunde im Rippenbereich und musste operiert werden. Der 54-Jährige hatte die Schüsse eingeräumt. Er habe aber nicht den Jungen treffen wollen, sondern auf den Ball gezielt. Sein Anwalt will in Berufung gehen, er hatte eine Bewährungsstrafe gefordert. (taz)
Phosphor aus Klärschlamm
Hamburg könnte weltweit die erste Stadt sein, die das Düngemittel Phosphor aus Klärschlamm systematisch recycelt. Der Schlamm bleibt nach der Filtration und biologischen Klärung des Abwassers zurück. Er fault in den silbrigen Eiern auf dem Köhlbrandhöft, wobei Biogas entsteht, und wird schließlich verbrannt. Aus der Asche will Hamburg Wasser dann ab 2019 Phosphorsäure gewinnen. Deutschland verfügt über keinerlei eigene Phosphorvorkommen. (taz)
Festnahme nach Brandanschlag auf Obdachlosen
Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl gegen einen Mann erlassen, der das Lager eines schlafenden Obdachlosen in St. Georg in Brand gesteckt haben soll. Laut Polizei wurde der 32-Jährige durch Videoaufnahmen identifiziert und in der Nähe von Salzgitter festgenommen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen