in aller kürze:
Hannemann geht
Inge Hannemann hat angekündigt, ihr Mandat als Abgeordnete der Linken in der Bürgerschaft niederzulegen. Sie werde „aus gesundheitlichen Gründen“ zum 31. Juli aus dem Parlament ausscheiden, teilte die Fraktion am Mittwoch mit. Hannemann war bundesweit bekannt geworden, weil sie sich als Mitarbeiterin des Jobcenters Altona geweigert hatte, Sanktionen gegen Langzeitarbeitslose zu verhängen. Hannemanns Nachfolgerin wird voraussichtlich die Eimsbüttler Bezirksabgeordnete Manuela Pagels. (dpa)
E-Autos kommen
In Hamburg sollen in zwei Jahren bis zu 550 Elektrofahrzeuge des Carsharing-Anbieters DriveNow unterwegs sein. Sie sollen bis dahin 1.150 städtische Ladepunkte nutzen können. Das sind die Kernpunkte einer Vereinbarung zwischen der Stadt und der BMW Group, die Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) und BMW-Vorstand Peter Schwarzenbauer am Mittwoch unterzeichnet haben. Als erste deutsche Stadt will Hamburg zudem in nennenswertem Umfang Parkplätze für Carsharing- und Elektrofahrzeuge anbieten. (dpa)
Sextett bleibt
Vier Tage nach dem Klassenerhalt hat Fußball-Zweitligist FC St. Pauli die Verträge von sechs Spielern verlängert. Torwart Philipp Heerwagen bleibt bis 2019, Mittelfeldspieler Bernd Nehrig noch eine weitere Saison. Auch die Nachwuchsspieler U20-Nationaltorwart Svend Brodersen (bis 2019), Maurice Litka (bis 2020), Yi-Young Park und Jan-Marc Schneider (beide bis 2019) bekamen neue Verträge. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen