in aller kürze:
Studenten zu Flüchtlingen
2018 sollen erste Wohnungen aus dem Projekt „Flüchtlingsunterkünfte mit der Perspektive Wohnen“ an Studenten und Auszubildende vermietet werden. Studierendenwerk und Stadtentwicklungsbehörde haben sich darauf geeinigt, um eine Durchmischung der Quartiere zu unterstützen. (dpa)
Plus bei der HHLA
Der Hafenkonzern HHLA hat im ersten Quartal dieses Jahres 1,8 Millionen Standardcontainer umgeschlagen – 10,3 Prozent mehr als 2016. Der Umsatz stieg um 7,1 Prozent auf 305 Millionen Euro, das Ergebnis nach Steuern um 34 Prozent auf 24,4 Millionen. (taz)
Geld für Fernsehturm
Der Senat will sich an der Sanierung des Fernsehturms beteiligen, wenn die Bürgerschaft zustimmt. Hamburg müsste wie der Bund 18,5 Millionen Euro aufbringen. Über eine Wiedereröffnung der Gastronomie entscheidet jedoch letztlich eine Telekom-Tochter. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen