in aller kürze:
Neue Volksinitiative
Die Mehrheit der Nabu-Mitgliederversammlung hat am Donnerstag beschlossen, die Volksinitiative „Hamburgs Grün erhalten“ gegen die weitere Bebauung von Grünflächen zu starten. „Wir wollen dem Flächenfraß etwas Wirksames entgegen setzen“, sagte Hamburgs Nabu-Chef Alexander Porschke. Im November 2016 habe Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) erklärt, dass 80 Prozent der Wohnungen durch Verdichtung entstehen sollen. „20 Prozent werden an ‚anderen Orten‘ gebaut – das heißt das ‚Bauen auf der grünen Wiese‘.“ Das will der Nabu verhindern. Für eine Volksinitiative müssen binnen sechs Monaten 10.000 Unterschriften gesammelt werden. (taz)
Erfolgreiche Symphoniker
Die Symphoniker Hamburg, das Residenzorchester der Laeiszhalle, startet mit einem Besucherrekord in seine 60. Saison. „Trotz der Eröffnung der Elbphilharmonie verzeichnen wir steigende Besucherzahlen“, sagte Intendant Daniel Kühnel am Freitag. Die Saison 2015/16 war die erfolgreichste in der Geschichte und die aktuelle Saison werde wohl noch besser. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen