piwik no script img

in aller kürze

Polizei spielt Feuerwehr

Die Polizei hat am Freitagabend vor der Roten Flora eine Versammlung von etwa 200 Menschen aufgelöst, die anlässlich des kurdischen Neujahrsfests auf der Straße ein Feuer angezündet hatten. Nach einer Veranstaltung in der Flora hätten die Teilnehmer sich zusammengefunden, um zu feiern, berichtete ein Polizeisprecher. Dabei hatten sie Autoreifen und Müll auf der Straße angezündet. Die Polizei rückte mit Wasserwerfern an, um das Feuer zu löschen und die nicht angemeldete Versammlung aufzulösen. (dpa)

Europäer demonstrieren

Mehrere hundert Menschen haben am Sonntag auf dem Rathausmarkt an einer pro-europäischen Demonstration der Initiative „Pulse of Europe“ teilgenommen. Zu der Versammlung kamen nach Schätzungen der Polizei mindestens 800 Teilnehmer. Sie trugen Europa-Fähnchen und blaue Luftballons. Die EU-Befürworter setzen sich unter anderem für die Achtung der Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit ein. (dpa)

Birkenstock-Chef entdeckt Persönlichkeitsrechte

Der Geschäftsführer des Sandalenherstellers Birkenstock Oliver Reichert hat nach einem Bericht der Welt am Sonntag die norwegische Künstlerin Ida Ekblad und das Hamburger Kunsthaus verklagt. Ekblad hatte für ein Kunstwerk einen Ausschnitt aus einer Birkenstock-Werbung verwendet, auf dem Reicherts sechsjährige Tochter zu sehen ist. Die Klage soll Anfang April am Landgericht verhandelt werden. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen