piwik no script img

in aller kürze

600 Menschen protestieren gegen Thor-Steinar-Laden

Mehrere hundert Menschen haben am Samstag in Barmbek-Nord erneut gegen einen Laden der bei Neonazis beliebten Modemarke Thor Steinar demonstriert. Die Polizei sprach von rund 580 Teilnehmern. Der Protest sei friedlich und ohne Zwischenfälle verlaufen, hieß es. In Sprechchören erklärten die Demonstranten unter anderem: „Kein Nazi-Laden für Barmbek“. Bereits vor einer guten Woche waren etwa 500 Menschen für ein „buntes Barmbek“ auf die Straße gegangen. (dpa)

Nachhilfeschule im Visier des Verfassungsschutzes

Die Nachhilfeschule Dyck in Eimsbüttel ist wegen möglicher Verbindungen zu Inhalten und Vorstellungen der „Reichsbürger-“ und „Selbstverwalter-Szene“ ins Visier des Verfassungsschutzes geraten. Laut deren Homepage plane sie etwa Fortbildungen zu „Germanischer Mythologie“, „natürlichem Klimawandel“ oder „elektromagnetischer Strahlung als Waffe“, sagte ein Verfassungsschutzsprecher. Martina Dyck von der Nachhilfeschule bezeichnete die Vorwürfe als „Super-Blödsinn“. Nach Angaben des Verfassungsschutzes wirbt die Schule auch für die Internetseite „staatenlos.info“, die von dem früheren NPD-Kader Rüdiger Hoffmann betrieben werde und den Fortbestand des „Dritten Reiches“ behaupte. (dpa)

BUND will verlängertes Nachtflugverbot

Die von der Umweltorganisation BUND am 1. März gestartete Volkspetition für ein verlängertes Nachtflugverbot am Flughafen findet offensichtlich regen Anklang. „Die Unterschriftenlisten trudeln fleißig in der Geschäftsstelle ein“, sagte BUND-Landesgeschäftsführer Manfred Braasch. Braasch kündigte an, dass die Unterschriftensammler nach Ende der Schulferien kommende Woche verstärkt in von Fluglärm betroffenen Stadtteilen unterwegs sein werden. (dpa)

Sturm über Hamburg

Das Sturmtief „Eckart“ hat kräftige Regenschauer nach sich gezogen. Zwischen 8.30 und 13.30 Uhr wurden mehr als 167 wetterbedingte Einsätze registriert, wie ein Sprecher der Polizei am Sonntag sagte. Dachteile lösten sich, Bäume stürzten um, Äste knickten ab, Bauzäune, Reklameschilder und sogar Motorräder wurden umgeweht. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand. In Sasel fielen Teile eines Baums auf ein Haus, im Schanzenviertel drohte ein Baugerüst über eine Länge von 50 Metern umzustürzen. (dpa)

Pulse of Europe demonstriert vor Rathaus

Die Bürgerinitiative „Pulse of Europe“ hat am Sonntag auf dem Rathausmarkt für ein demokratisches Europa demonstriert. Zu der Versammlung kamen nach Angaben der Polizei rund 150 Teilnehmer. Sie trugen Europa-Fähnchen und blaue Luftballons mit sich. Aufgrund des Regenwetters verzichteten sie auf einen Demo-Zug. Die Bürgerbewegung will nach dem Brexit und vor den anstehenden Parlamentswahlen in Europa Zeichen für die europäische Idee setzen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen