in aller kürze:
Kinderpornos auf dem PC
Das Amtsgericht hat einen 38-Jährigen wegen des Besitzes von fast 500.000 kinderpornografischen Bildern und Videos auf seinem Computer am Montag zu einer dreijährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Vor Gericht bestritt der Angeklagte, die Kinderpornos angesehen zu haben, wie der NDR berichtete. (taz)
Buttersäure gegen Reederei
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte nach eigenen Angaben eine Scheibe der Reederei Maritime Carrier Shipping eingeschlagen und Buttersäure in die Räume geschüttet. Die Polizei bestätigte, dass es einen Einsatz gab, wollte aber wegen laufender Ermittlungen keine Details nennen. In einem anonymen Bericht auf dem Internetportal Indymedia nannten die VerfasserInnen als Grund die Beteiligung der Reederei an Atomtransporten. Zudem stellten sie die Aktion in den Kontext der Proteste gegen den G20-Gipfel. (taz)
Abbau bei Handelskammer
Tobias Bergmann, der designierte Präses der Handelskammer, ist Befürchtungen entgegengetreten, die Mitarbeiter des Selbstverwaltungsorgans der Wirtschaft müssten sich Sorgen um ihre Jobs machen. Bestehende Verpflichtungen werden, trotz des angekündigten Stellenabbaus erfüllt, hieß es. Bergmann ist der führende Kopf der Oppositionsgruppe „Die Kammer sind wir“, die bei den Wahlen zum Kammerplenum einen deutlichen Sieg errungen hat. (taz)
Wirtschaft + Umwelt SEITE 8
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen