in aller kürze:
Fernsehgeld für Gemeindezentrum
Die Bremische Evangelische Kirche eröffnet an Sonntag im Doventor-Viertel ein barrierefreies Begegnungszentrum. In den Neu- und Umbau für die St.-Michaelis- und St.-Stephani-Gemeinde seien rund zwei Millionen Euro geflossen, sagte Kirchensprecherin Sabine Hatscher, davon 300.000 Euro von der ARD-Fernsehlotterie. (epd/taz)
Carsten Sieling denkt an Haifa
Wegen der Brände in Haifa hat Bürgermeister Carsten Sieling Bremens Partnerstadt der Anteilnahme versichert. Betroffen mache zumal, dass die Brände, die das Leben von Tausenden Menschen bedrohen, offenbar gelegt worden seien. (taz)
Ein Preis fürs Sofa
Im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet hat die Bundeszentrale für politische Bildung die Bremer Initiative „Das reisende Vorlesesofa“. Im Rahmen der laut Jury vorbildlichen sozialpolitischen Aktion lasen 15 BremerInnen aus 15 Ländern binnen zwei Wochen auf schönen Plätzen der Stadt Lieblingserzählungen und erzählten, was sie selbst nach Bremen verschlagen hatte. (taz)
Beirat Horn stört
Kritisiert hat der Verkehrsverband VCD den Beschluss des Beirats Horn, die Gleise der Tramlinie 4 für Autos nutzbar zu machen. Das störe oder gefährde den Straßenbahnbetrieb, warnte der Bremer VCD-Vorstand Malte Halim. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen