in aller kürze:
Bremer Landtag ebnet Weg zur BLB-Übernahme
Der Deal zur Komplettübernahme der Bremer Landesbank (BLB) durch den Mutterkonzern NordLB hat in Bremen eine erste parlamentarische Hürde genommen. Der Landtag (Bürgerschaft) lehnte mehrheitlich einen Antrag der CDU-Opposition ab, die Unterzeichnung des notwendigen Staatsvertrages zwischen Bremen und Niedersachsen zu verschieben. Gleichzeitig nahm die Bürgerschaft am Mittwoch den Vertragsentwurf zur Kenntnis und ermächtigte Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) zur Unterschrift. Das Parlament muss die Vereinbarung, die Linnert am Montag unterzeichnen will, im Dezember noch endgültig mit einem Zustimmungsgesetz billigen. Der Staatsvertrag soll am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Die BLB war wegen fauler Schiffskredite und notwendiger Wertberichtigungen in erhebliche Schieflage geraten. Die Träger hatten sich deshalb Ende August auf eine Komplettübernahme durch die NordLB geeinigt. Dazu verkauft das Bundesland Bremen seinen 41-Prozent-Anteil an die NordLB, die bereits 54,8 Prozent hält. Der Sitz der Bank bleibt in Bremen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen