in aller kürze:
Neue Erstaufnahme
Das neue „Ankunftszentrum“ für Geflüchtete im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Vulkan-Werft ist am Freitag eröffnet worden. Dort befinden sich jetzt die Erstaufnahmeeinrichtung für die Unterbringung in den ersten Tagen und Wochen, die Zentrale Aufnahmestelle des Landes (Zast), das Gesundheitsamt, das die Erstversorgung vornimmt und eine tägliche Sprechstunde für BewohnerInnen anbietet, und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf). Die Unterkunft hat Platz für 700 Menschen. (taz)
Kurden-Demo
Etwa 150 KurdInnen haben auf dem Marktplatz gegen die Festnahmen von kurdischen Politikern in der Türkei demonstriert. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatten türkische Behörden Politiker der pro-kurdischen Partei HDP festgenommen. Die Vorsitzenden Selahattin Demirtaş und Figen Yüksekdağ wurden wegen Beleidigung Erdogans in Haft genommen, andere Abgeordnete verhaftet und die Parteizentrale durchsucht. Die Kurden werfen der türkischen Regierung „politische Lynchjustiz“ vor. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen