in aller kürze:
Zwei neue Chefs in Nord
Zwei neue Chefärzte stellt das Klinikum Nord kommende Woche vor. Frank Wösten hat bereits die Leitung der zentralen Notfallaufnahme übernommen. Zum 1. Oktober nimmt eine besondere Behandlungseinheit zur Schlaganfallversorgung unter Leitung von Matthias von Mering die Arbeit auf. (taz)
Uni will Jugendliche testen
An 15- bis 16-Jährigen wollen MitarbeiterInnen des Zentrums für klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Uni einen neuen Intelligenztest ausprobieren. Ziel sei es, „herauszufinden, ob unser neues Verfahren kognitive Fähigkeiten genauso gut abbildet wie ein bereits bewährtes Verfahren“, so Projektkoordinator Franz Pauls. Termine können bis Mitte Oktober vereinbart werden. (taz)
Belohnung ausgesetzt
Bis zu 3.000 Euro Belohnung erhält laut Polizei, wer bei den Ermittlungen zum Brandanschlag auf die Flüchtlingsunterkunft in Obervieland verwertbare Angaben zu den TäterInnen macht. Nachdem Unbekannte mit einem Molotow-Cocktail in der Nacht zu Dienstag das im Bau befindliche Container-Dorf attackiert hatten, ruft die Polizei die AnwohnerInnen mit Flugblättern auf, Beobachtungen von verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Tatnacht zu melden. Einige Anwohner planen eine Mahnwache. (epd/taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen