in aller kürze:
Demo gegen Freihandel
Rund 30 000 Demonstranten werden am Samstag in Hamburg zu einer Großdemonstration gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und Ceta erwartet. Die Polizei rechnet mit schweren Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt, wo zahlreiche Straßen zeitweise vollständig gesperrt werden. Die Demonstranten ziehen ab 11 Uhr vom Rathausmarkt los. Aufgerufen zu der Demonstration haben rund 30 Organisationen, die durch die Abkommen den Abbau von Sozial- und Umweltstandards befürchten.
Energiesparen nicht teurer
Energetische Standards beim Wohnungsbau sind keine Preistreiber, wie von der Wohnungswirtschaft oft behauptet. Eine Studie im Auftrag der Umweltbehörde hat dies ermittelt. „Jetzt wissen wir, dass ernergiesparende Häuser nicht zwangsläufig teurer sind“, sagte der grüne Senator Jens Kerstan. (taz)
Mehr Berufsschülerwegen Flüchtlingen
Die Zahl der Berufsschüler in Hamburg nimmt wieder zu. Insgesamt besuchen in diesem Schuljahr rund 53.100 Jugendliche eine Berufsschule – rund 2.000 mehr als im Jahr zuvor, wie Schulsenator Ties Rabe (SPD) sagte. Grund sei die deutlich gestiegene Zahl jugendlicher Flüchtlinge. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen