in aller kürze:
Trauerfeier für Altbürgermeister Voscherau
Mit einer Trauerfeier im Thalia Theater haben Familie und Weggefährten Abschied von Hamburgs früherem Bürgermeister Henning Voscherau genommen. Der Sozialdemokrat war am 24. August im Alter von 75 Jahren an den Folgen eines Hirntumors gestorbenen. Voscherau soll am Samstag auf dem Friedhof Ohlsdorf im Kreise der Familie beigesetzt werden. (dpa)
Prozess um Toddes Babies Tayler
Ein dreiviertel Jahr nach dem Tod des kleinen Tayler beginnt am Freitag der Prozess gegen den Lebensgefährten der Mutter des Kindes. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 27-Jährigen Totschlag vor. Er soll den einjährigen Jungen am 12. Dezember vergangenen Jahres in der gemeinsamen Wohnung in Altona-Nord heftig geschüttelt haben. Dabei erlitt das Baby schwerste Hirnverletzungen, an denen es sieben Tage später im Krankenhaus starb. (dpa)
Rollstuhlfahrerin stirbtbei Wohnungsbrand
Eine 68 Jahre alte Frau im Rollstuhl ist bei einem Brand in Hamburg-Winterhude ums Leben gekommen. Die Feuerwehrkräfte konnten die Frau nur noch tot aus der brennenden Wohnung bergen. Das Feuer war am Donnerstagabend vermutlich wegen fahrlässigen Umgangs mit Rauchutensilien in der Wohnung der Frau im zweiten Stock ausgebrochen. Alle anderen Hausbewohner konnten unverletzt ins Freie gebracht werden. (dpa)
Stilbruch wird zehn
Das Gebrauchtwaren-Kaufhaus „Stilbruch“ in Hamburg-Altona feiert am Samstag sein 10-jähriges Bestehen Den ganzen Tag über bietet der Fundus den Besuchern ein buntes Programm und 10 Prozent Rabatt beim Einkauf: In dem Tochterunternehmen der Stadtreinigung werden Möbel, Kleidungsstücke und Haushaltsgegenstände vor dem Müll gerettet. Die Waren werden aufbereitet und zu günstigen Preisen angeboten. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen