in aller kürze:
Melf Grantz bleibt
Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) ist für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Die Stadtverordnetenversammlung wählte ihn am Donnerstag mit den Stimmen der Koalition aus SPD und CDU. Auch drei Mitglieder der Opposition votierten für Grantz. Der Antrag des Oppositionsbündnisses aus FDP, Bürgern in Wut (BIW) und Piraten, mit der Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes eine Gegenkandidatin aufzustellen, wurde von der Stadtverordnetenversammlung abgelehnt. Somit stand Grantz allein zur Wiederwahl. Der Jurist ist seit 2011 Oberbürgermeister in Bremerhaven. (dpa)
Uneinigkeit übers Stadtamt
Die Finanzbehörde bestreitet Angaben der Innenbehörde, nach denen es Personalabbau beim Stadtamt gegeben habe. Gegenüber Radio Bremen hatte das Innenressort gesagt, dass „die Beschäftigtenzahl im Kernbereich im Laufe der Jahre gesunken“ sei. Darüber sei man im Finanzressort verwundert, meldet Radio Bremen. Im Stadtamt habe es keinen Abbau gegeben, im Gegenteil: 2013 seien im gesamten Stadtamt rund 285 Stellen budgetiert gewesen, 2016 hingegen gut 292 Stellen. (taz)
Null Toleranz gegen Rocker
Die Polizei hat Mittwoch mehrere Rocker auf einem Grundstück an der Waller Straße kontrolliert. Einsatzkräfte sperrten den Bereich ab, durchsuchten die Männer nach Waffen und verbotenen Gegenständen und stellten die Personalien fest. Die Polizei teilte mit, sie dulde „keine territorialen Machtansprüche von Rockergruppierungen“ und werde im Rahmen einer „Null-Toleranz-Strategie“ weiterhin konsequent einschreiten. (taz).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen