piwik no script img

in aller kürze

Sanktion für schlechte Luft

Wegen ungesunder Luft hat die Umweltorganisation BUND ein Zwangsgeld gegen den rot-grünen Senat beantragt. Trotz einer rechtskräftigen Verurteilung von 2014 und der Verpflichtung, weiter Maßnahmen zur Luftreinhaltung schnellstmöglich umzusetzen, will der Senat erst im September 2017 einen neuen Luftreinhalteplan vorlegen, kritisierte der BUND am Freitag. Das sei indiskutabel. Die Grenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit würden schon seit 2010 gelten. Der BUND verwies auf bereits verhängte Zwangsgelder gegen Wiesbaden und Darmstadt.  (taz)

CDU schont Sozialsenatorin

Die CDU-Opposition hat im Fall Tayler wegen des Missachtens von Vorschriften im Jugendamt Altona den Rücktritt von Sozialstaatsrat Jan Pörksen und Bezirksamtsleiterin Liane Melzer (beide SPD) gefordert. „Das Prinzip persönlicher politischer Verantwortung muss in Hamburg wieder Geltung haben“, so Fraktionschef André Trepoll. Der vom Jugendamt betreute, Junge war am 19. Dezember mutmaßlich an einem Schütteltrauma gestorben. Gegen die Mutter und ihren Freund wird wegen eines Tötungsdelikts ermittelt. Bei der Prüfung des Falls durch die Jugendhilfe-Inspektion war herausgekommen, dass das Jugendamt und der private Träger Rauhes Haus bestehende Vorschriften nicht beachtet hatten.  (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen