piwik no script img

in aller kürze

Bremer Jusos gegen Asylverschärfung

Die Jusos Bremen fordern die Bremer SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag, Sarah Ryglewski und Uwe Beckmeyer, auf, gegen die von der schwarz-roten Bundesregierung geplanten erneuten Verschärfungen des Asylrechts zu stimmen. Diese seien der „nächste völlig übereilte Schritt auf dem Weg zur endgültigen Abschaffung des Asylrechts“, kritisierte am Freitag David Ittekkot, Landesvorsitzender der Jusos Bremen. Und: „Die Verantwortlichen lassen sich vom braunen Mob treiben und merken nicht, dass sie diesen dadurch stärken.“  (taz)

Bremen soll bauen

„Ein kommunales Bauprogramm“ mit zusätzlich 5.000 bezahlbaren Wohnungen fordert Joachim Barloschky vom örtlichen Aktionsbündnis „Menschenrecht auf Wohnen“. Anreize zum Bau für private Unternehmen reichten nicht. Bremen müsse selber Wohnungen bauen mit Mieten zwischen 5.50 Euro und sechs Euro pro Quadratmeter. Am Samstag hatte das Bündnis zu einem Fachtag „Aktiv gegen Wohnungsnot in Bremen“ geladen. Dort forderte der Bremer Sozialwissenschaftler Volker Busch-Geertsema mehr Wohnungen speziell für obdachlose Menschen.  (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen