in aller kürze:
Hauffe: sexualisierte Gewalt ist Alltag
„Männer belästigen Frauen in allen Kulturen und allen Schichten.“ Darauf wies am Freitag angesichts der Ereignisse in Köln und Hamburg an Silvester Bremens Landesfrauenbeauftragte Ulrike Hauffe hin. „Sexualisierte Gewalt von Männern gegen Frauen ist Alltag“, sagte sie. „Jeden Tag werden Frauen von Männern taxiert, angegrapscht, geschlagen, vergewaltigt, auch im öffentlichen Raum.“ Daher sei es falsch, jetzt muslimische Männer und Flüchtlinge unter Generalverdacht zu stellen. Bei sexualisierter Gewalt gehe es darum, „Frauen zu demütigen und auf ‚ihren‘ Platz zu verweisen“. Betroffene Frauen müssten ernst genommen werden und die Unterstützung bekommen, die sie wollen, so Hauffe. Dies sei besser, als ihnen zu raten, sich im öffentlichen Raum besser zu schützen. (taz)
Tödlicher Tram-Unfall
Nach einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn in Lilienthal ist eine 78-jährige Fußgängerin gestorben. Die Frau hatte am Dienstag trotz Rotlichts die Straße überquert, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Am Mittwoch sei sie im Krankenhaus ihren schweren Kopfverletzungen erlegen. Die 45-jährige Fahrerin der Straßenbahn erlitt einen Schock. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen