in aller kürze:
Keine NSU-Untersuchungen
Obwohl die Hamburger Neonazis Christian Worch, Thomas Wulff und Jürgen Rieger zu den Mentoren des Thüringer Heimatschutzes gehörten, aus dem später der mordende Nationalsozialistische Untergrund (NSU) hervorgegangen ist, wird es keinen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss NSU geben. Alle Fraktionen außen der Linken waren im Innenausschuss der Meinung, dass dies derzeit keine neuen Erkenntnisse zutage fördern würde. (taz)
St.-Pauli-Fans gegen Olympia-Bewerbung
Die mehr als 600 Fan-Clubs des FC St. Pauli sind gegen Olympische Spiele in Hamburg und machen gegen eine Bewerbung Front. Als Gründe nannte Mirko Woitschig vom Fanclub-Sprecherrat des Fußball-Zweitligisten „gigantische Kosten, Mietsteigerungen und Privatisierung öffentlichen Raumes“. (dpa)
Flüchtlingskinder im Krankenhaus
In den Zelten für Flüchtlinge am Hauptbahnhof hat es in der Nacht zum Freitag einen größeren Rettungseinsatz gegeben. Mehrere Kinder hätten Fieber und Durchfall gehabt, sagte der Notarzt Rolf Kretschmer. Um untersuchen zu können, ob die Kinder an ernsten Krankheiten litten, seien sie ins Krankenhaus gebracht worden. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen