piwik no script img

in aller kürze

Neues Meldegesetz

Zum ersten November tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Eine wesentliche Änderung für MieterInnen ist die nunmehr erforderliche schriftliche Bestätigung des Wohnungsgebers über den erfolgten Bezug der Wohnung. Das bedeutet, dass bei jeder Anmeldung, also beim Zuzug nach Bremen, und bei jedem Wohnungswechsel innerhalb Bremens eine Bestätigung des Wohnungsgebers vorgelegt werden muss. Die Vorlage des Mietvertrags reicht nicht mehr aus. Wohnungsgeber sind Vermieter oder von ihnen Beauftragte wie Wohnungsverwaltungen.  (taz)

Tödliche Messerattacke

Nach dem gewaltsamen Tod eines 39-Jährigen am vergangenen Dienstag in Walle hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Nach den Ermittlungen der Beamten soll eine 36 Jahre alte Frau den Mann beim Verlassen seiner Wohnung mit einem Elektroschocker angegriffen und mit einem Messer in Hals und Rücken gestochen haben. Dies teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Der Mann war kurz nach dem Angriff gestorben. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen von einer Beziehungstat aus. Sie schließen nicht aus, dass die Frau psychisch krank ist.  (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen