piwik no script img

in aller kürze

Ätzende Wolke im Osten

Ein Chemieunfall in einer Firma am Billbrookdeich für Zusätze in der Schmierstoffindustrie hat Donnerstagabend 48 Verletzte gefordert. 20 Personen mussten mit Atembeschwerden in Kliniken eingeliefert werden, zwei von ihnen wurden auf der Intensivstation behandelt. Auslöser war eine eigentlich harmlose Lauge, die aus einem Tank ausgelaufen, mit Wasserdampf in Berührung gekommen war und so eine weiße, ätzende Wolke erzeugte. (taz)

Halbe Million für Handelskammer-Chef

Das Präsidium der Handelskammer hat bekannt gegeben, wie viel ihr Geschäftsführer Hans-Jörg Schmidt-Trenz verdient: fast eine halbe Million Euro. Festes Gehalt sind davon 370.000 Euro jährlich. Hinzu kommen bis zu 105.000 Euro, die er als Tantiemen in Abhängigkeit von der Erfüllung der Jahresaktivitätenplanung bekommt, berichtet das Abendblatt. Mit der Offenlegung kam das Präsidium der Forderung des Unternehmer-Bündnisses „Die Kammer sind wir!“ nach. Deren Sprecher Tobias Bergmann spricht von einer „Selbstbedienungsmentalität“ und fordert, dass sich Kammer-Gehälter am öffentlichen Dienst orientieren sollten. (taz)

Neue Notunterkünfte errichtet

Die Bundeswehr hat am Freitag damit begonnen, ein weiteres Zeltdorf für Flüchtlinge in Wohldorf-Ohlstedt zu erreichten. Insgesamt 44 Zelte für bis zu 420 Flüchtlinge sollen aufgebaut werden. Die ersten Flüchtlinge sollen in den nächsten Tagen einziehen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen